Von Push bis Print: Ein Blick in den Journalismus

Mainstream-Medien, Lügenpresse und Meinungsmache. Wieso vertrauen einige Menschen den traditionellen Medien nicht mehr? Was bedeutet Meinungsfreiheit und wo verlaufen die Grenzen des Sagbaren? Wie politisch darf Journalismus sein und welche Regeln gelten für Journalist:innen? In vier Modulen à 90 Minuten wollen wir die deutsche Medienlandschaft unter die Lupe nehmen und die gesellschaftliche Bedeutung der Pressefreiheit diskutieren.

Außerdem gehen wir der Frage nach, warum Journalismus so wichtig für eine funktionierende Demokratie ist. Auch geht es konkret darum, wie Journalist:innen arbeiten und wie aus einem Ereignis eine fertige Nachricht wird. So ist es möglich, Nachrichtenkritik und nachrichtenkundliches Wissen zu schulen und die eigene Nachrichtennutzung kritisch zu hinterfragen.

FormatVerzeichnis/DateiLetztes ÄnderungsdatumGröße

pdf
PbP B 2 Zeitungs Bingo 05/04/2024 20:55181.6k

pdf
PbP D 2 Gegenüberstellung Spiegel BILD 02/11/2022 13:322.2M

pdf
PbP D 3 Pressekodex in Einfacher Sprache 17/08/2023 10:4378k

pdf
PbP D2 Was Beachte Ich Beim Lesen Einer Nachricht 03/06/2022 18:541.8M

pdf
PbP E2 Die Recherche 31/03/2022 13:001.8M

pdf
PbP F 1 Factsheet Wissenschaftlerin 28/08/2023 10:451M

pdf
PbP F 1 Rollenkarten Talkshow 08/03/2023 15:343.8M
Download

+ Dateien hinzufügenFile Up ➚

Eine Antwort hinterlassen